Review: PUTBUS FESTSPIELE 2025

Das Eröffnungskonzert am 29. Mai 2025

Feierliches Auftaktkonzert des Preußischen Kammerorchesters mit seinem Chefdirigenten Jürgen Bruns im ausverkauften Theater. Die Musiker reißen ihr Publikum zu Beifallsstürmen hin. Das gut aufgelegte Preußische Kammerorchester musiziert zum Niederknien.


Foto: Klaus Möbus


Musikalisches Dinner am 30. Mai 2025

Kulinarische Gaumenfreuden und eine Musikrevue à trois.
Das besondere Format des musikalischen Dinners auf der Bühne des Theaters bietet ein außergewöhnliches Drei-Gänge-Menue von Stefan Rutz von dem Buddhas Bowl und wird moderiert und begleitet in Wort und Ton mit den Ausnahmekünstlern Sophia Warczak (Harfe), Gilbert Millich (Posaune)  und der steppenden Geigerin Marijn Seiffert. Drei Könner ihres Faches - da bleibt kein Auge trocken!

Foto: Klaus Möbus


Opernwerkstatt zu Mozarts "Zauberflöte" und "Schumanissimo" mit einem Klaviertrio am 31. Mai 2025

Am 31. Mai wurden die PUTBUS FESTSPIELE mit zwei Programmen fortgesetzt: Auf der Bühne gab es eine Opernwerkstatt zu Mozarts "Zauberflöte" und abends im Saal ein hervorragendes "Schumanissimo" mit einem Klaviertrio, das begeistert aufgenommen wurde.


Atelier Misgajski am 01. Juni 2025

Das Wetter spielte mit und zahlreiche Besucher kamen zum großartigen Atelier von Bernhard Misgajski. Der Morgen wird mit Musik begonnen, die die Künstler des Vorabends zelebrieren, danach konnte die faszinierende Kunst im Atelier bewundert werden. Viele Gespräche rundeten den so interessanten Vormittag ab.
Fotos: Misgajski

PUTBUS FESTSPIELE 2025 Review
Bernhard Misgajski im Gespräch mit Tatjana Blome


Kindertheater mit Theater Mimikri am 01. Juni 2025

Wie es in "Ein Mops will tanzen!" wirklich dazu kommt, dass der Mops tanzt, erfährt man auf unprätentiöse Weise gleichsam ohne viel Aufwand im gleichnamigen Kindertheater. Entzückend, mit wie wenig Mitteln ein großartiger Effekt entsteht. Weniger ist mehr. Die Kinder waren hingerissen.


Foto: Henrike Seringhaus


Violinduos am 02. Juni 2025

Maria Gvodetzkaya, Elias Schödel

Ungewöhnliche Biographien und spannende, tolle Musik im Konzert für zwei Violinen. Es war ein musikalischer Spannungsbogen vom Barock bis in das 20. Jahrhundert.


Foto: Tatjana Blome


Klavierrezital "Liasons" am 05. Juni 2025

Matthias Kirschnereit

Magie der Töne und ein Hauch von Zauber liegen in der Luft, wenn Matthias Kirschnereit am Flügel sitzt. Gleich am 07. Juni Abend noch einmal zu Gast mit der Kammersymphonie Berlin und Mozart!

Matthias Kirschnereit spielte ein Klavierrezital mit Werken von Brahms, Debussy, Chopin, Wagner, C.P.E. Bach und Beethoven. Damit begann der zweite Teil der PUTBUS FESTSPIELE.


Foto: Klaus Möbus


Ballett "Luft", Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz am 06. Juni 2025

Die Tanzkompanie Neustrelitz wurde begeistert vom Publikum aufgenommen - volles Haus.

Video: Klaus Möbus

Klicken Sie auf das untenstehende Bild, um das Video anzusehen.


Orchesterkonzert "Von der Leichtigkeit des Seins" am 07. Juni 2025

Foto: Barbara Weigle

Kammersymphonie Berlin

Inspirierende Programme, Musizieren auf höchstem Niveau, dafür steht die KAMMERSYMPHONIE BERLIN. Klassik - neu erlebt – das sind die Werke dieses unterhaltsamen und spannenden Konzertes, in dem der außergewöhnliche Pianist Matthias Kirschnereit erstmalig auf die Kammersymphonie trifft.

Hier übertrifft sich Jürgen Bruns selber, tief in seinem Element, entfesselt er die Kammersymphonie und treibt sie zu Höchstleistung. Knisternde Spannung im Saal. Matthias Kirschnereit zelebriert in Mozarts B-Dur Klavierkonzert das Spätwerk mit selbstvergessener Innigkeit.


"Musik im Park" am 08.06.2025

Am Pfingstsonntag zieht es alle Musikfreunde in den Putbuser Park. Mitgebrachte Campingstühle werden an den unterschiedlichsten „Locations“ aufgestellt und ein mitgebrachtes Picknick oder wohlschmeckende Angebote von den Ständen schaffen eine lockere Atmosphäre bei Musik in vielen unterschiedlichen Besetzungen und Stilrichtungen.

In diesem Jahr hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Die erstmalige Regenvariante für die Musik im Park entpuppte sich trotz großer Bedenken als wundervolle Alternative! Die hervorragende Akustik in der Schlosskirche ermunterte Hunderte von Menschen, sitzend den musikalischen Darbietungen zu lauschen.

Fotos: privat


Abschlusskonzert "Von der Leichtigkeit des Seins" Barock!

Philharmonisches Orchester Vorpommern

Lang anhaltender Applaus für das Philharmonische Orchester Vorpommern. Mit Händels Feuerwerksmusik klangen die PUTBUS FESTSPIELE 2025 aus. Ein majestätischer Abschluss!

Abschließende Worte und ein Danke an Klaus Möbus

 

 

Um das Video anzusehen, klicken Sie bitte auf das untenstehende Bild.