Archiv des Jahres 2022

Impressionen von Musik im Park am 05.06.2022
Foyertreff mit Florian Csizmadia, Generalmusikdirektor des Theaters Vorpommern am 30.10.2022

Der erste Foyertreff am 30. Oktober war gut besucht. Marion Saße begrüßte Florian Czismadia, Generalmusikdirektor des Theaters Vorpommern. Themen wie sein Studium in Dresden und die Arbeit mit dem Orchester bestimmten das Gespräch, wie auch die Frage, wann darf man applaudieren. Die Veranstaltungsreihe wird im nächsten Jahr fortgesetzt.

Theaterfahrt nach Bad Lauchstädt vom 24. - 27.06.2021

Danke für die interessante Theaterfahrt nach Bad Lauchstädt vom 24. - 27.06.2021

Auch diese Theaterfahrt war wieder ein Erlebnis und am Ende bleibt neben den vielen schönen Erinnerungen ein ganz großes Dankeschön an unseren Vereinsvorsitzenden Klaus Möbus für die tolle Auswahl der einzelnen Reisestationen und die perfekte Organisation von A(bfahrt) bis Z(uhause).

„Wiederholungstäter“ wie erstmals Mitreisende geben ein „Daumen hoch“ für die Hotelauswahl und Verpflegung, für den harmonischen Reiseverlauf und auch für die entspannten Busfahrten, die uns Olaf vom Busunternehmen „boy tours“ ermöglichte.

Die Führungen durch das Schlosstheater Ballenstedt, das Karl-Maria-von-Weber-Theater in Bernburg und das Goethe-Theater Bad Lauchstädt zeigten uns, wie wichtig es ist, die historischen Theater als Juwelen des kulturellen Lebens zu erhalten und deren Geschichte zu bewahren. Und wie einzigartig alle drei Theater in ihrer Bauart und Geschichte sind! Dabei konnten wir auch die letzte Rekonstruktionsphase im Goethetheater Bad Lauchstädt kurz vor dessen Wiedereröffnung unter sachkundiger Führung des Geschäftsführers René Schmidt in Augenschein nehmen und waren überwältigt von der historischen und noch voll funktionsfähigen Bühnentechnik.

Eine Freude war es für unsere wissbegierige Kultur-Reisegruppe, mit Mitgliedern des Freundeskreises Goethe-Theater Bad Lauchstädt e.V. bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Und auch eine Aufführung des Theaters konnten wir noch erleben. Eigentlich waren wir gespannt auf Barbara Schnitzler, die als Charlotte von Stein in Peter Hacks Erfolgsstück „Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe“ zu sehen sein sollte. Leider machte ein schwerer Verkehrsunfall der Schauspielerin diese Ankündigung zunichte. Aber trotzdem musste der geplante Theaterabend im Kursaal nicht ins Wasser fallen. Der Schauspieler Bernt Hahn präsentierte mit „Kennen Sie Kästner?“ einen (un)gemütlichen Abend mit Texten des bekannten Humoristen. Das Publikum war dankbar für diesen kurzfristigen Einsatz.

Für Abwechslung, Entspannung und neue Ein- wie Aussichten sorgten auf unserer Tour die „Rundfahrt stromabwärts“ mit dem Fahrgastschiff „MS Saalefee“ sowie der Besuch der Arche Nebra. Wer kennt sie nicht – die berühmte Himmelsscheibe. Im Museum erfährt man alles über sie, und im Umfeld ist ihr Fundort zu besichtigen. Schließlich soll auch noch die Stadtrundfahrt mit anschließendem Rundgang durch Halle ein „Daumen hoch“ bekommen, mussten wir doch mit überholten Vorurteilen aufräumen: Halle ist viel mehr als nur „Platte“, zeigt sich als moderne und grüne Stadt mit einer interessanten Altbausubstanz; etwa 20 000 Studenten sorgen für frischen Wind und die Kunsthochschule Burg Giebichenstein neben verschiedenen Theaterhäusern und Galerien für Kunst- und Kulturgenuss. 

„Wohin geht die nächste Theaterfahrt?“, war die abschließende Frage der diesjährigen Theaterreise, zu der sich trotz der leicht erschwerten Corona-Bedingungen dennoch 22 Vereinsmitglieder und Theaterfreunde auf den Weg machten. Und erschwert – sogar sehr - war es wohl eigentlich nur für den Organisator Klaus Möbus, der alle offenen Fragen im Vorfeld mit Bravour geklärt hatte – bis hin zum geplanten und dann ganz unkomplizierten „Besuch“ im Testzentrum.

Wir freuen uns auf die nächste Theaterfahrt 2022, die uns dann ins skandinavische Kultur- und Theaterleben führen soll. 

Brigitte Krooß